
VitrA Tiles wurde als Pionier für die Digitalisierung seiner Produktionsprozesse ausgezeichnet. Als erster Hersteller von keramischen Fliesen gehört VitrA Tiles zum Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums – ein zukunftsorientierter Hersteller, der bei der Einführung von Industrie 4.0 eine Vorreiterrolle spielt.



Das DigiTile-Projekt bei VitrA Tiles beinhaltet die Integration von Spitzentechnologien wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Big Data, Datenanalyse und das Internet of Things (IoT) in die Produktionsprozesse. Hierzu wurde eine MES-Anwendung (Manufacturing Execution System) entwickelt und gleichzeitig eine IoT-Infrastruktur eingerichtet, um die Übertragung von in der Produktion gesammelten Daten in die Cloud zu ermöglichen.
Im Rahmen des Projekts zur Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse, zur Ressourcenoptimierung sowie zur Einführung intelligenterer und flexiblerer Produktionsansätze wurden verschiedene fortschrittliche Analyseprojekte durchgeführt. Die maschinellen Lernmodelle DigiMill und DigiSpray, das Entscheidungsunterstützungssystem DigiOK, das auf künstlicher Intelligenz basierende Präventivmodell DigiAlarm, die mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz unterstützten Qualitätskontrollmaschinen DigiQuality und der Produktionskontrollturm DigiBoard stachen unter den herausragenden Industrie 4.0-Anwendungen in der Produktionsstätte bei VitrA Tiles hervor.
Durch dieses Programm, das sich auf die Verbesserung der Prozess- und Produktionskontrolle mittels digitaler Lösungen konzentriert, konnte VitrA Tiles die Gesamteffizienz seiner Anlagen um bis zu 20 % steigern, seinen Abfall um mehr als 50 % reduzieren, den Energieverbrauch um fast 15 % senken und den Einsatz von recycelten Material um fast 45 % steigern.
“Das Global Lighthouse Network besteht aus 153 führenden Unternehmen”

Sehen Sie sich unser Global Lighthouse Network-Video an
Über das Global Lighthouse Network
Als eine kollaborative Plattform bringt das Global Lighthouse Network zukunftsorientierte Hersteller zusammen, die bei der Technologieeinführung der vierten industriellen Revolution führend sind. Durch den wirksamen Einsatz von Innovationen wie künstlicher Intelligenz, 3D-Druck und Big-Data-Analysen treiben die Lighthouse-Mitglieder Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und transformative Geschäftsmodelle in großem Maßstab voran. Sie fördern das Wirtschaftswachstum, während sie sich gleichzeitig für die Vergrößerung des Arbeitskräftepotenzials und den Umweltschutz einsetzen. So wird eine kollaborative Lernreise für Hersteller aller Größenordnungen auf der ganzen Welt geboten. Das Global Lighthouse Network ist eine Initiative des Weltwirtschaftsforums. Gemeinsam mit McKinsey & Company gegründet, wird sie von einem Beirat aus führenden Vertretern der Industrie beraten. Ein unabhängiges Expertengremium benennt die dem Netzwerk beitretenden Fabriken und Wertschöpfungsketten.

VitrA Tiles, der führende türkische Exporteur für Keramikfliesen in die EU, nahm 1991 seine Produktion in Tuzla, Istanbul, und 1992 in Bozüyük, Bilecik, auf. VitrA Tiles verfügt über eine Jahreskapazität von 33 Millionen Quadratmetern und verkauft seine Produkte weltweit in etwa 90 Länder, wobei die Türkei und Deutschland die beiden bedeutendsten Absatzmärkte sind.
VitrA Tiles bringt die 60-jährige Erfahrung der Marke VitrA in Bäder und andere Lebensräume, einschließlich Innen- und Außenpools, Gärten und Gebäudefassaden. Mit einer ständigen Entwicklung von innovativen Lösungen für Texturen und Materialien sind die neuen Kollektionen von VitrA Tiles richtungsweisend im Bereich der Fliesenoberflächen.